Unterstufe
In der Unterstufe wird der Unterricht in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchgemeinde Teufen durchgeführt und findet also in konfessionell gemischten Klassen ökumenisch statt.
Eine Ausnahme stellt die 3. Klasse der Primarschule dar, in welcher konfessionell getrennt unterrichtet wird, da die katholischen Kinder sich in jenem Jahr auf die Erstkommunion vorbereiten.
Der Unterricht wird derzeit von Anita Mösli (evang.), Eveline Zellweger (kath.) und Rita Neff (kath.) erteilt.
Folgende Themen wollen im Unterricht behandelt werden:
|
1. Schuljahr |
2. Schuljahr |
3. Schuljahr |
1. Eigenes Leben |
Ich bin Ich Kräfteschulung Ich in einer neuen Gemeinschaft |
Trauer, Krankheit, Tod Gewissensbildung Ich in der Familie |
Wir wollen Freunde sein Mahlgemeinschaft |
2. Spiritualität, Gebet |
Staunen – loben – danken Stille Übungen |
Beten, wie mir zumute ist Vater unser /Unser Vater |
Lieder, Gebärden, sakraler Tanz |
3. Sprachverständnis |
Bildersprache |
Gedichte und Geschichten |
Gleichnisse |
4. Symbolverständnis |
Stein, Licht, Herz, Tür |
Sonne, Wasser, Hand |
Brot, Wein Kreuz, Kerze |
5. Bibelverständnis |
Kinderbibeln |
Land und Leute Palästinas |
Jüdische Feste und Feiern |
6. Altes Testament |
Schöpfungsgeschichte |
Joseph Noomi und Rut |
Abraham und Sara Ester |
7a. Neues Testament7b. Jesus |
Jesus, der Menschenfreund |
Jesus heilt und verzeiht Jesus ruft in seine Nachfolge |
Jesus, das Brot des Lebens |
8. Gott |
Gott als Geheimnis |
Gott, das Licht der Welt |
Gott, verborgen und offenbar Engel: Boten Gottes |
9. Schöpfung |
Lebensraum der Kinder |
Umweltschutz im Alltag |
Erntedank |
10. Kirche |
Mein Name |
Namenspatronin, -patron* Maria Martin Elisabeth von Thüringen Nikolaus von Myra |
Unsere Kirchen Unsere Pfarrei* Unsere Kirchgemeinde* |
11. Rituale und Sakramente |
Feste feiern Kirchenjahr |
Formen der Vergebung und der Versöhnung Sakrament der Versöhnung* Kirchenjahr |
Eucharistie* Abendmahl* Kirchenjahr |
12. Sinn des Lebens |
Alltagserfahrungen und Kinderfragen |
Alltagserfahrungen und Kinderfragen |
Alltagserfahrungen und Kinderfragen |
13. Ethik |
Selbstachtung Zusammenleben in der Klasse |
Gut und Böse Schuld |
Gerechtigkeit, Teilen |
14. Religionen |
Religionen und Konfessionen der Mitschülerinnen und Mitschüler |
Sonne als Gottessymbol |
Die Mitte der Welt Licht, Weg, Quelle |
*Konfessionelle Inhalte